Kräuter · 15. September 2020
Baldrian (Valeriana officinalis) wirkt beruhigend und angstlösend. Es hilft bei Schlafstörungen und innerer Unruhe, indem es das Nervensystem entspannt. Am häufigsten wird es in Form von Tee oder Tropfen angewendet. Bei längerer Einnahme oder in Kombination mit anderen Medikamenten sollte jedoch Vorsicht geboten sein.
Kräuter · 08. September 2020
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) wirkt krampflösend, blutreinigend und entzündungshemmend. Sie wird bei Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsschmerzen und zur Wundheilung eingesetzt. Besonders als Tee hilft sie, Krämpfe zu lösen und die Heilung zu fördern. Äußerlich angewendet unterstützt sie die Wundheilung. Schafgarbe ist vielseitig, sollte jedoch während der Schwangerschaft und bei Allergien vorsichtig verwendet werden.
Kräuter · 01. September 2020
Salbei (Salvia officinalis) ist ein vielseitiges Heilmittel mit desinfizierenden, entzündungshemmenden und schweißhemmenden Eigenschaften. Er wird bei Halsschmerzen als Gurgellösung und gegen übermäßiges Schwitzen als Tee verwendet. Salbei hilft, Entzündungen zu lindern, Infektionen zu bekämpfen und den Schweißfluss zu regulieren. Zudem unterstützt er die Verdauung und schützt die Haut vor Entzündungen. Ein wertvolles Naturheilmittel für verschiedene Beschwerden.
Kräuter · 25. August 2020
Thymian (Thymus vulgaris) ist ein bewährtes Heilmittel bei Husten und Erkältungen, bekannt für seine antibakteriellen und schleimlösenden Eigenschaften. Er wird oft als Tee oder Sirup verwendet, um die Atemwege zu befreien und die Heilung zu fördern. Thymian wirkt entzündungshemmend und erleichtert das Abhusten von Schleim. Neben Tees und Sirupen können auch Inhalationen oder Salben zur Linderung der Beschwerden beitragen.
Kräuter · 18. August 2020
Lavendel (Lavandula angustifolia) ist bekannt für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften. Er hilft bei Stress und Schlaflosigkeit, indem er das Nervensystem beruhigt. Anwendungen wie Lavendeltee, Duftsäckchen und ätherisches Öl fördern die Entspannung und einen besseren Schlaf. Lavendel kann auch in der Aromatherapie und Meditation verwendet werden, um Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Kräuter · 11. August 2020
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist bekannt für ihre wundheilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie wird in Form von Salben und Tees bei Hautverletzungen, Ekzemen und Magenbeschwerden angewendet. Die Salbe fördert die Heilung von Wunden und lindert Hautirritationen, während der Tee den Magen beruhigt. Ihre natürlichen Wirkstoffe beschleunigen die Heilung und reduzieren Entzündungen, was sie zu einer wertvollen Heilpflanze macht.
Kräuter · 04. August 2020
Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine vielseitige Heilpflanze mit entwässernder, blutreinigender und entzündungshemmender Wirkung. Sie unterstützt die Harnwege, fördert die Nierenfunktion und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Brennnesseltee ist besonders bei Harnwegsbeschwerden und zur Unterstützung des Stoffwechsels hilfreich. Die Pflanze kann auch bei entzündlichen Erkrankungen und Hautproblemen verwendet werden. Sie ist einfach anzuwenden und sicher in der Anwendung.
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist ein vielseitiges Heilmittel, bekannt für seine stimmungsaufhellenden, angstlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es unterstützt bei Depressionen, Nervosität und Hautverletzungen. Ein DIY-Tipp ist die Herstellung von Johanniskraut-Öl, das bei Muskelverspannungen und Sonnenbrand hilft. Beachte, dass es die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht und Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten können.
Die Pfefferminze (Mentha × piperita) ist ein vielseitiges Heilkräut mit erfrischender und heilender Wirkung. Ihr ätherisches Öl, reich an Menthol, hilft bei Verdauungsproblemen, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen. Ob als Tee, ätherisches Öl oder kühler Umschlag – Pfefferminze begeistert. Probiere frischen Pfefferminz-Tee oder nutze das Öl bei Erkältungen und zur Entspannung. Ein echtes Multitalent der Natur!
Die Kamille (Matricaria chamomilla) ist ein vielseitiges Heilmittel mit beruhigender, entzündungshemmender und krampflösender Wirkung. Sie hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen und Hautproblemen. Ein einfaches Kamillen-Dampfbad reinigt die Haut, öffnet die Poren und lindert Atemwegsbeschwerden. Gib Kamillenblüten in heißes Wasser, atme den Dampf ein und spüre die wohltuende Wirkung. Die Kamille ist ein unverzichtbares Naturheilmittel für zuhause.